Finden Sie uns hier:
FUDOKAN BERLIN
  • Startseite
  • Über
  • Fudokan Dojo Berlin
    • Trainer
    • Formulare / Downloads
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Honbu Dojo
  • Dojo´s
  • Kontakt

Willkommen auf unser Seite
"Fudokan- Berlin.de"

Diese Webseite dient als Informationsportal rund um den Karatestil Fudokan in und um Berlin. Momentan betreiben zwei Vereine in Berlin und insgesamt fünf Vereine in Mecklenburg Vorpommern
und Brandenburg Fudokan Karate.

Was ist Fudokan ?
Bild

Seit dem 4.1.2021 läuft nun wieder unser Online Karate Training.
MIt bis zu 10 Stunden Training je Woche ist für jeden etwas dabei.
Kihon, Kata & Kumite ... alle Themen werden bedient! Dennoch hoffen
wir schnell wieder zurück ins Präsenztraining zu kommen.

Zusammen sind wir stark und können bestimmt
bald wieder in Richtung Normalität starten!




Start der neuen Karate Kurse
im Tanzstudio
"Allonge"


Anmeldung unter Menuepunkt Fudokan Dojo Berlin
siehe oben oder einfach rechts auf den Button klicken!

Besuchen sie jetzt unsere neuen Anfänger Karate Kurse im
Tanzstudio "Allonge" für jung & alt, Schichtarbeiter,
Studenten, Mutter bzw. Vater & Kind Karate, für
Neulinge oder Erfahrene vielleicht sogar Wiedereinsteiger.
Wer Interesse ander fernöstlichen Kampfkunst hat
kommt einfach vorbei und macht mit.

Eine einfache telefonische Anmeldung per mail,
whats app oder Formular wäre sehr schön.


Bild
Bild

Wettkämpfe & Seminare 2021
ALLE Termine unter Vorbehalt!!!


Februar                             Kata Lehrgang in Berlin

Online via ZOOM



März                                  Kampfrichterausbildung der FKAD in Berlin

April                                   Fudokan Cup Nord Ost 2021 "Frühlingswettkampf"

Mai                                     ENBU Lehrgang in Berlin

Juni                                     Europa Cup in Katowice Polen

Juli                                      Kumite & Fukugo Lehrgang


August                               Sommertrainingslager Störitzland 1.- 6.8.2021    

September                        Kampfrichterauisbildung der FKAD in Prenzlau

Oktober                             Uckermark Cup in Prenzlau

November                         Fudokan Karate Weltmeisterschaft in Belgrad
                   
Dezember                         Weihnachtsabschluss Lehrgang in Berlin


Bild

Kampfrichterausbildung "online" am 16.05.2020


In der aktuellen Situation war ein Zusammenkommen für einen Kampfrichterlehrgang im üblichen Sinne leider nicht möglich. Wir fanden aber eine Möglichkeit doch noch eine Ausbildung für Interessierte zu realisieren.

Es war eine super Erfahrung, ungewohnt aber dennoch toll! Das erste Kampfrichter Seminar online. Danke für die gesammelten Gedanken zum Upgrade unseres Kampfrichterhandbuches! Neue Version in Arbeit! 30 Kampfrichter erfahren und unerfahren kamen heute zusammen, 28 aus Deutschland, einer aus Österreich & einer aus aktuell Australien!


Vielen Dank an alle Teilnehmer, ihr wart super!

40 Jahre Fudokan - Jubiläums Seminar mit Soke Prof. Dr. Ilija Jorga in Berlin

Bild
Seit nun genau 40 Jahren gibt es die Stilrichtung Fudokan Karate schon. Da unser Großmeister Soke Prof.Dr.Ilija Jorga    wie jedes Jahr auch diesmal im Januar zum ersten Lehrgang des Jahres in Berlin erschien, nutzten wir natürlich die Gunst der Stunde um mit Ihm den Jahrestag seines Stils hoch leben zu lassen. Es kamen viele Gäste aus dem In & Ausland zu diesem Seminar. Insgesamt 130 Teilnehmer trainierten so in 4 Einheiten von Weißgurt bis hin zum erfahrenen DAN Träger. Für die kleinen rückte Kihon und Kata in den Vordergrund und bei den Größeren gab es eine Einführung in die vom Großmeister entwickelten Formen, "Kitei Higashiyama Sensei" sowie die Fudokan Form "Yon Rei". Er ging auf viele Aspekte der Biomechanik sowie Physik des Körpers ein und unterwieß uns ebenfalls in der entsprechenden Bunkai/Anwendung zu den Formen. In der ersten Pause gab es eine kleine Überraschung für Ihn, Schüler hatten eine große Torte zu Ehren des Moments geschaffen, welche dann von den kleinsten zuerst und dann von allen anderen langsam verzehrt wurde! Was für ein toller Moment, ein Großmeister ganz nah. Für die kleinen gab es dann noch Autogramme auf Anzug sowie Gürtel.

Am Tag vor dem Lehrgang stellten sich 10 Karateka, davon 9 deutsche Karateka,
der DAN Prüfung bei Prof.Dr.Ilija Jorga.


Hier noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge
für ihre hervorragende Leistung und dem neuen Rang.


Wir gratulieren:

4. DAN  Christopher Klein
3. DAN  Andreas Schmiedl
2. DAN  Vivien Prellwitz
2. DAN  Jonas Dube
1. DAN  Eik Nausedat
1. DAN  Niklas Büchle
1. DAN  Pia Werner
1. DAN  Michaela Deredder
1. DAN  Vincent Richter

Am Sonnabend Abend wurde dann der Jahrestag auch noch zünftig im ungarischen Restaurant "Zum Ziehbrunnen" gefeiert. Am Sonntag nach einer kleinen Sight Seeing Tour durch Berlin ging es dann für den Großmeister und seine Begleitung wieder per Flugzeug zurück in die Heimat.

Wir wünschen Ihm für das laufenden Jahr und die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit, damit er uns noch sehr oft besuchen kommen kann.

OSS!!


Bild
Bild

2. Uckermark Cup 2019

Am 30.11.2019 fanden wir uns wieder in Prenzlau zum alljährlichen Uckermark Cup ein. Das letzte Turnier des Jahres um noch einmal Leistung zu bringen und mit Platzierungen nach Hause zu fahren. Mit ca. 50 Startern ein kleiner Wettkampf, aber die erbrachte Leistung konnte sich sehen lassen und hat mit der Größe des Turniers auch nicht wirklich viel zu tun. Zum zweiten Male lud der SC Azato Prenzlau wieder zum Wettkampf und 5 Vereine folgten und schickten ihre Mitglieder. Vielen Dank an alle Kampfrichter die sehr gute Arbeit leisteten, sowie dem Imbiss für die kulinarische Verpflegung der Athleten und Zuschauer. Zur Siegerehrung wurden dann die Platzierungen mit Urkunden und Medaillen belohnt und bei den Kindern der beste Technicker & die beste Technikerin mit
einem kleinen Pokal geehrt.

Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr!
Dann heißt es wieder Ichi, Ni, San .... Fudokan !!!



8. Fudokan Karate Weltmeisterschaft in Sindelfingen bei Stuttgart/Deutschland

Das erste Mal seit der Gründung der Stilrichtung Fudokan im Jahre 1980, durfte Deutschland ein internationales Turnier und dann gleich auch noch die Fudokan Karate Weltmeisterschaft ausrichten. Organisiert wurde diese WM von der Fudokan Karate Academy Deutschland unter der Leitung von Sensei Karl Hans König und seinem Team vor Ort. Das Berliner Team stellte einen großen Teil an Kampfrichter und unterstützen das Orga Team mit ihrem know how.
Bei diesem Event kamen aus 44 Nationen 1950 Teilnehmer zusammen die insgesamt 5840 Starts auslösten. Das deutsche Team stand mit ca. 170 Teilnehmern und um die 30 Betreuer, Coaches und Kampfrichter vor Ort bereit.

Das Berliner Team ergänzt durch 4 Teilnehmer vom Traditionellen Karate Schwedt e.V., schickten am Mittwoch morgen ihre Kampfrichter zur Ausbildung voraus. 12 Berliner & 4 Kampfrichter aus Steinen namen am internationalen Kampfrichterkurs unter der Leitung von Soke Prof. Dr. Vladimir Jorga teil. Die Ausbildung begann mit einem Meeting am Mittwoch Abend und ging Donnerstag in 6 Stunden Ausbildung in die Praxis über. Von 10.00 - 16.00 Uhr
wurden die neuen & alten Kampfrichter geschult. Anschließend stellten sich die unlizensierten kampofrichter aus Berlin der Prüfung zur nächst höheren Lizenz. Ich möchte hierbei allen und natürlich insbesondere den neuen Lizeneninhabern meinen Glückwunsch und Dank für ihre Leistungen ausprechen.


Thomas Coohts A Lizenz
Andreas Schmiedl B Lizenz
Daniel Lebede B Lizenz
Christopher Klein B Lizenz
Sven Klinke C Lizenz
Caroline Apel C Lizenz
Jonas Dube C Lizenz
John Poul Perdelwitz C Lizenz
Hella Pflügler C Lizenz
Jan Eric Seidensticker C Lizenz
Bjarne Seidensticker C Lizenz
Florian Heil C Lizenz
Simone Gräfe D Lizenz
Peter Deredder D Lizenz
Dr. Uwe Richter D Lizenz

Bild
Unsere Berliner & Brandenburger Athleten nebst Eltern & Betreuern reisten am Donnerstag Abend an, bezogen ihre Zimmer im Hotel Mercure und der ein oder andere übte bereits am Abend vor Start der Weltmeisterschaft noch die ein oder andere Technik auf dem Flur vor oder sogar in dem Zimmer. Am Freitag Morgen pünktlich 6.00 Uhr klingelte der Wecker für alle. Dann hieß es Frühstück fassen und ab in den Glaspalast Sindelfingen zur Eröffnungszeremonie.

Gegen 11.00 Uhr hieß es dann endlich "Hajime" Start der Wettkämpfe! Athleten aber auch Kampfrichter zeigten nun ihr können in allen Disziplinen und kämpften verbissen um jede Wertung. So gelang es uns insgesamt eine sehr gute Ausbeute zu erzielen. Hier die Resultate des Berlin & Brandenburger Teams.

Gold

Sven Klinke/Dr.Uwe Richter/Peter Deredder - Kata Team Sport
Yunus Sahin/Jason Müller/Felix Kahrau - Kata Team Kids
Juri Hörig/Andreas Schmiedl/Daniel Lebede - Kata Team IKKAIDO
Hannah Strache/Valerie König/Naomi Jurtschak - Kata Team IKKAIDO
Dietmar Gubernus - Kata einzel IKKAIDO
Simone Gräfe/Dr. Uwe Richter - Enbu Mix Veteranen
Peter Deredder/DR. Uwe Richter - Enbu M/M Veteranen

Silber

Jonas Dube
- Kata einzel 19-21 Jahre
Andreas Schmiedl - Kumite einzel Sport
Evgenij Hramov - Kumite einzel Sport
Sven Klinke/Caroline Apel - Enbu mix 35-49 Jahre
Yunus Sahin/Jason Müller/Felix Kahrau - Kata Team 10/11 Jahre
Sven Klinke/Dr.Uwe Richter/Peter Deredder - Kata Team Veteranen

Bronze

Dr. Uwe Richter - Kata einzel Sport
Pia Werner - Kata einzel Sport
Katharina Loik/Melina Scharke/Anna Catalina Spieß - Kata Team Sport
Katharina Loik/Melina Scharke/Anna Catalina Spieß - Kata Team 10/11 Jahre
Paula Grote/Merle Gottschalk/Amy Tolksdorf - Kata Team Sport
Paula Grote/Merle Gottschalk/Amy Tolksdorf - Kata Team 10/11 Jahre
Pia Werner/Liza Nausedat/Fabienne Groneberg - Kata Team Sport

John Poul Perdelwitz/Niklas Büchle/Evgenij Hramov - Kata Team 19-21 Jahre
Patrick Fechner/Andreas Schmiedl/Daniel Lebede - Kata Team 21-34 Jahre
Nicholas Engel/Niccolo Bahnemann/Finn Tramp - Kata Team 8/9 Jahre
Nicholas Engel/Niccolo Bahnemann/Finn Tramp - Kata Team Kids


Einen riesigen Glückwunsch an die Medaillengewinner und weiter so, nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Am Sonntag Abend gab es dann noch im Hotel Mercure die traditionelle Sayonara Party. Bis früh in en Morgen wurde gesessen und auf das Mega Event vom Wochenende angestoßen. Montag in aller Frühe wurde die Rückreise angetreten. Alle sind gesund und munter zu Hause erschöpft aber glücklich und zurfrieden angekommen.

Ein großen Dank an Sensei Karl Hans König & sein Team für die Orga. Ebenfalls möchte ich mich auch bei den Sponsoren der Berliner Mannschaft und die Zuarbeit des SC Lotos Berlin e.V. und dem Atlanta 96 e.V. bedanken.


Bild

Fudokan Cup Nord Ost 2019

Am 11.5.2019 fand in der Berliner "Kiekemal Grundschule" der "Fudokan Cup Nord Ost 2019" statt. Es nahmen 100 Karateka an diesem regionalen Turnier teil. In den Disziplinen Kihon Kumite, Kata sowie Kata Team, Kumite und Enbu wurde sich am Gegner gemessen. Die Teilnehmer kamen aus den Dojos des SC Azato Prenzlau, Traditionelles Karate Schwedt, Fudokan Dojo Berlin, SC Lotos Berlin sowie auch dem ausrichtenden Verein dem Atlanta 96. Am Vormittag fanden die Wettkämpfe für alle Karateka bis 15 Jahre statt. Hier wurde durchweg auf drei Wettkampfflächen gekämpft. Zur Siegerehrung gegen Mittag konnten dann die Erstplatzierten mit Medaillen geehrt werden. Hier kam es auch zur Verleihung des Pokals für den "Besten Kämpfer" an Anjani Natalia S. vom SC Azato Prenzlau. Nach einer kurzen Unterbrechung gingen die Wettkämpfe am Nachmittag noch einmal drei Stunden für die Teilnehmer ab 16 Jahre. Hier waren es zwar viel weniger Karateka, aber dennoch wurde jeder Start, jede Kata, jede Punktwertung für die gerade Startenden mit Applaus aus der ganzen Gruppe unterstützt. In den Disziplinen Kata & Kata Team, Kumite sowie Enbu setzten die Athleten Akzente.

Zur Siegerehrung gegen 17.00 Uhr konnten die Sieger der Gruppen mit Medaillen geehrt werden. Auch hier kam es zu Sonderehrung des "Besten Technikers" an Jonas D. vom SC Lotos Berlin e.V. sowie für das "Beste Enbu Paar" Pia W. & Vincent R. und für das "Beste Kata Team" Simone G., Peter D. & Dr. Uwe R.. Allesamt auch vom SC Lotos Berlin e.V.. Nach einem gelungenen Wettkampf kann ich nur sagen, weiter so, Ihr seid super und es macht Spaß zu sehen wie Ihr Euch alle entwickelt. Ein großes Dankeschön an Familie Schmiedl für den Imbiss und an Familie Richter vom Atlanta 96 e.V. für den
Mattentransport und natürlich an alle Helfer & Kampfrichter. Ihr seid ein super Team.               Danke, Euer Sensei! OSS!


Bild
Bild

Fudokan Frühlings Gasshuku im "Dojo Stara Wiesz"
Bild
Bild

Vom 4.- 7. April 2019 fand im Dojo Stara Wiesz / Polen das Eröffnungs Gasshuku für das zukünftige Fudokan Hombu Dojo statt. Aus vielen Ländern kamen Vertreter des Fudokans zu diesem Frühlingscamp. Auch aus Deutschland namen 6 Dan Träger teil. Die Teilnehmer, alle samt Meister der Kampfkunst trainierten hier gemeinsam, schwitzten und disskutierten. Leiter des Lehrgangs war unser Shinam und Stilbegründer des Fudokans, Prof. Dr. Ilija Jorga & Großmeister Kiyoshi Nishime. Sensei Nishime unterrichtete uns in der Handhabung des Bo. Mit viel Hintergrundwissen gespickt, brachte uns Sensei Nishime zwei Bo Kata bei und natürlich auch das ein oder andere nützliche Bunkai. Shinam Prof. Dr. Jorga unterrichtete uns in Kata Kitei Higashiyama Sensei und ihrer Anwendung. Die zweite Einheit diente der Wiederholung und anschließend wurden einige Kombinationen fürs Kumite trainiert und mit dem Partner probiert. Ein weiterer Part des Gasshuku war eine Informationseinheit, über die gerade in den Kinderschuhen steckende UKL, eine Karate Profi Liga. Hier wurden die Regeln des Turniers erläutert und am Folgetag in Form eines kleinen Wettstreits praktisch demonstriert. Neben all dem Training genossen wir die unheimlisch schöne Anlage des Dojo Stara Wiesz mit all seinen Annehmlichkeiten. Dieser Dojo ist für jeden Kampfsportler ein absolutes Muss und wir sind sicher im nächsten Jahr auch wieder mit dabei und dann mit mehr Teilnehmern aus Deutschland. Am letzten Abend gab es noch bei einem zünftigen Lagerfeuer das ein oder andere Gespräch zzgl. Bratwurst und Getränk. Alles in allem ein echt gelungenes Gasshuku und dem ein oder anderen fiel die Abreise sichtlich schwer. Wir freuen uns aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt ... Ichi, Ni, San FUDOKAN!

OSS

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
24. Fudokan Karate Europameisterschaft in Portoroz / Slowenien vom 7.12.-9.12.2018

In der Nacht zum Nikolaus startete das Team der Berlin & Brandenburger Fudokaner mit dem Bus in Richtung Slowenien, um dort das Deutsche Nationalteam tatkräftig, wie auch ein Jahr zuvor bei der Fudokan Karate Weltmeisterschaft in Cluj / Rumänien, zu unterstützen. Nach 11 Stunden Fahrt kamen wir im Hotelresort St. Bernadin an. Die aktiven Teilnehmer sowie die mit gereisten Betreuer bezogen Ihre Zimmer und unsere Kampfrichter machten sich auf den Weg zum „Judge Course“ unter der Leitung von Sensei Prof. Dr. Vladimir Jorga. Nach einer langen Ausbildung inclusive einer theoretischen Prüfung für die Lizenzanwärter, konnten unsere Kampfrichter nun auch ihre Zimmer beziehen. Zum Abend hin versammelte sich das gesamte deutsche Team im Hotel St. Bernadin, in welchem auch der Wettkampf vom 7.-9.12.2018 stattfinden sollte. Insgesamt hatte unser Team 47 Starter, 3 Coachs, 8 Kampfrichter, 1 Arzt & 10 Betreuer dabei. Am Freitag dem 7.12. fanden die Wettkämpfe für die Kinder bis 13 Jahre und auch die Eröffnungszeremonie statt. Am Sonnabend und Sonntag wurden dann die Wettkämpfe für die Athleten von 14 - 64 Jahre und älter ausgerichtet. Die Fudokan Karate Europameisterschaft führte drei verschiedene Turniere, alle unter dem Dach der World Fudokan Federation, an diesem Wochenende durch. Der Großteil startete im „traditionellen“ Fudokan Karate, dann gab es noch Wettbewerbe rund ums „Sport“ Fudokan Karate und „Ikkaido“ (Karate für Menschen mit Einschränkungen) Fudokan Karate. Das Berlin/Brandenburger Team konnte 5 Europameistertitel, 5 Vizeeuropameistertitel sowie fünfmal Bronze und dreimal den vierten Platz für sich erkämpfen. Des Weiteren bestanden die 4 Berliner Kampfrichter erfolgreich ihre Prüfung zur nächsten Kampfrichterlizenz. Jonas Dube erlangte eine internationale C Lizenz, Daniel Lebede & Andreas Schmiedl jeweils eine B Lizenz und Thomas Coohts brachte es nach jahrelanger Ausbildung zur A Lizenz. Nach einem langen Wochenende voller Entbehrungen, Kampf, Sieg und viel Spaß an der Kampfkunst die uns miteinander verbindet, reisten wir mit dem Bus wieder heimwärts, wo wir dann ohne besonderen Vorkommnisse auch Montag den 10.12. ankamen.
 
Zum Schluss gilt unser aller Dank den Organisatoren vor Ort, sowie den mitgereisten Betreuern und Coaches, dem Präsidium der Fudokan Akademie Deutschland und natürlich dem gesamten Team für diesen erneuten Erfolg. Wieder heißt es nun „nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ und so richten wir unseren Blick auf die 8. Fudokan Karate Weltmeisterschaft 2019 in Sindelfingen bei Stuttgart in Deutschland vom 1.- 3.11.2019.
 
OSS!  

Bild
Bild
Fudokan Seminar / Deutscher Fudokan Cup 2018 in Horb am Neckar

Seminar     Wie auch in den letzten Jahren, fand am ersten Juli Wochenende beim Club Hara Horb e.V. das tradtitionelle Fudokan Seminar mit Soke Prof Dr. Ilija Jorga statt. Neben den allseits beliebten Basics wurden die Formen Heian Shodan sowie Heian Nidan als Arashi Variante unterrichtet. Hier wird die Kata auf einer Linie gelaufen mit Körperdrehungen von 180° und auch 360°. Für die Oberstufe hatte der Sensei die Fudokan Form "Washi no maai" vorbereitet und Stück um Stück wie ein Puzzle für uns zusammengesetzt. Eine sehr komplexe aber auch schöne Form in der der Schwingenschlag des Adlers eine Rolle spielt. Mit einem sehr effektiven Bunkai rundete Sensei das Programm ab und brachte so einen wunderbaren Seminartag zu Ende. Vielen Dank an das Team Horb für die freundliche Aufnahme und Unterbringung.

Bild
Bild
Bild
Bild
Wettkampf     Auf vier Wettkampfflächen fand der diesjährige Fudokan Cup statt. Mit ca. 120 Teilnehmern in 7 Disziplinen für einen Wettkampftag ein ordentliches Programm. Begonnen wurde mit Kihon Kumite und beendet wurde der Wettkampf wie immer mit Shobu ippon Kumite. Teilnehmer aus vielen Fudokan Vereinen Deutschlands kamen zu diesem Turnier um Ihre Leistungen zu messen. Durch eine gute und schnelle Kampfrichterleistung und der sehr ordentlichen Wettkampfvorbereitung durch das Präsidium der FKAD sowie dem Hara Horb e.V. konnte der Wettkampf auch in seiner angesetzten Frist beendet werden. Unsere Athleten aus Berlin erzielten folgende Platzierungen und hierzu noch einmal einen Herzlichen Glückwunsch und weiter so .... nächster Stop EM Fudokan in Slowenien Dezember 2018.

Team Fudokan Berlin

Andreas Schmiedl - 4. Platz / Kata Einzel, 2. Platz / Fukugo, 2. Platz Shobu Ippon Kumite
Robin Friedrich - 1. Platz Shobu Ippon Kumite
Isabelle Lehmann - 1. Platz Kata einzel / 1. Platz Enbu w/m
Jonas Dube - 1. Platz Kata einzel / 1. Platz Kata Team / 1. Platz Enbu w/m / 1. Platz Fukugo
Nick Bley - 1. Platz Kata einzel / 2. Platz Kogo Kumite / 2. Platz Fukugo
Niklas Büchle - 3. Platz Enbu w/m / 3. Platz Kogo Kumite
Evgenij Hramov - 2. Platz Shobu Ippon Kumite
Vincent Richter - 1. Platz Kata Team / 2. Platz Fukugo / 2. Platz Enbu w/m / 3. Platz Kata einzel
Pia Werner - 1. Platz Kata einzel / 2. Platz Enbu w/m
Michaela Deredder - 4. PLatz Enbu w/m / 3. Platz Kogo Kumite / 3. Platz Kata einzel / 2. Platz Fukugo / 2. Platz Kata Team
Selina Bonatz - 1. Platz Fukugo / 2. Platz Kata Team
Tuan Kiet Tran Le - 1. Platz Kata einzel / 1. Platz Kata Team / 1. Platz Fukugo
Jan Klinke - 2. PLatz Kihon Ippon Kumite, 4. Platz Kata einzel / 4. Platz Enbu w/m
Dr. Uwe Richter - 1. Platz Kata einzel
Simone Gräfe - 3. Platz Kata einzel
Peter Deredder - 4. Platz Kata einzel
Charleen Groneberg - 2. Platz Kihon Kumite / 3. Platz Kihon Ippon Kumite

Lisa Ramminger - 2. Platz Kata einzel / 3. Platz Enbu w/m / 3. Platz Kihon Ippon Kumite



Masterclass Fudokan Seminar in Steinen am 12.05.2018

Am 12.5.2018 kamen im Karate Dojo Steinen von Sensei Karl Hans König ca. 30 Schwarz & Braungurte aus verschiedenen Vereinen Deutschlands und dem Ausland zusammen, um in einem außergewöhnlichen Lehrgang die Fudokan Formen "Setsu Bama Yama", " Washi No Maai" & "Kaminaru" und ihr jeweiliges Bunkai zu erlernen. Demonstriert von Sensei Alexander Simic und korrigiert bzw. analysiert durch unseren Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga wurde jede Form von Anfang bis Ende durchleuchtet. Zahlreiche, in anderen Stilen wenig praktizierte, Techniken wurden erklärt und der Zusammenhang der Fudokan Formen zu altem Wissen um das ursprüngliche Okinawa Karate hergstellt.


Bild
Bild
Wir bedanken uns wieder einmal bei der freundlichen Aufnahme unserer Gastgeber aus Steinen und Karl Hans für die Einladung zu diesem Event.
Bild
Bild
Bild
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga in Horb am Neckar bei unseren Fudokan Freunden vom Hara Horb e.V. am 30.06.2018. Dort soll das Training in einer ähnlichen Weise fortgesetzt werden bzw. die nächsten Fudokan Formen unterrichtet werden.

Fudokan Cup Nord Ost 2018  "haru na taikai"

Am 28.04.2018 trafen sich aus mehreren Vereinen aus Berlin & Brandenburg 78 Karateka um sich in den Disziplinen Kata, Kata Team, Fukugo, Kumite & Enbu zu messen. Der Atlanta 96 e.V. war diesmal der Ausrichter dieses Wettkampfes. Am Vormittag waren alle Kinder bis zum 14. Lebensjahr an der Reihe. Ich freue mich sehr das wir dort viele Starter in den einzelnen Pools hatten und somit auch ein guter Vergleich statt finden konnte. Am Nachmittag fanden dann die Wettkämpfe für die älteren Karateka ab 15 Jahre statt. Hier muss auch gelobt werden, dass die älteren Karateka ab 35 Jahre Ihre Leistung nicht minder unter Beweis stellten. Danke für Euren Mut! Im Großen und Ganzen gab es viele sehr gute Leistungen und Ansätze.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, Kampfrichtern, Imbissbetreuern und auch den Teilnehmern vom SC Azato Prenzlau e.V. und den Karateka vom Traditionellen Karate Schwedt e.V., welche die weiteste Anreise hatten und dennoch bis zum Ende der Veranstaltung blieben.

Im nächsten Jahr wird es auch wieder einen Frühlingswettkampf geben und ich hoffe auf noch mehr Teilnehmern bei alt sowie auch jung. Danke für diesen lehrreichen Tag mit Euch.

Domo Arigato!


Bild
Bild

Seminar mit Sensei Prof. Dr. Vladimir Jorga in Steinen

Sensei Prof. Dr. Vladimir Jorga, der große Bruder vom Stilbegründer und Großmeister des Fudokan Karate, Soke Prof. Dr. Ilija Jorga, gab uns am Wochenende vom 17. - 18.03.2018 im Dojo des Präsidenten der Fudokan Academy Deutschland in Steinen die Ehre.  Mit seinem imensen Wissen über das traditionelle Karate wie auch deren Geschichte verblüffte er uns alle. Auch seine, trotz fortgeschrittenen Alters, hervorragende körperliche Fitness
versetzte uns alle ins Staunen und regte uns an dem nach zu eifern. Es wurden neben Bewegungsarten im Karate natürlich auch die Fachtermini bzw. Kommandos, Zeichen und Regularien der Kampfrichter im traditionellen Karate erläutert. In insgesamt 10 Stunden Unterricht wurde der Wissensdurst einiger gestillt und anderer entfacht.
Wir bedanken uns ganz herzlichst für die Gastfreundschaft aus dem Dojo Steinen und unserem Präsidenten und natürlich auch bei Prof. Dr. Vladimir Jorga für dieses aussergewöhnliche Event.       "domo arrigato Sensei!"
Bild

                                               
Wir sind Weltmeister


Bild
Bild
 

Das Fudokan Team Berlin reiste vergangenen Mittwoch mit 26 Personen nach Cluj / Rumänien um das   deutsche Nationalteam bei der 7. Fudokan Karate Weltmeisterschaft zu verstärken. Insgesamt wurde
Deutschland durch eine Mannschaft von 87 Teilnehmern vertreten und somit waren wir die dritt größte Mannschaft vor Ort. Bei dieser Fudokan Weltmeisterschaft wurden drei weitere Meisterschaften
ausgetragen in denen wir komplett oder teilweise vertreten waren. So starteten auch unsere Berliner
bei der 7. Weltmeisterschaft der World Fudokan Federation zzgl. General Karate, der 1. IKKAIDO
Weltmeisterschaft & dem Europacup der WTKF. Insgesamt holten nur die Berliner 9 Weltmeistertitel,
5 Vizeweltmeister sowie 7 dritte Plätze.
 

Hier die Platzierungen:

Jonas Dube
1. PLatz Kata einzel General Karate  /  3. Platz Kata Team General Karate
Andreas Schmiedl
1. Platz Kata Team IKKAIDO  /  3. Platz Kata einzel General Karate
Nick Bley
2. Platz Kata einzel  /  General Karate
Daniel Lebede
1. Platz Kata Team IKKAIDO
Juri Hörig
1. Platz Kata einzel IKKAIDO  /  1. Platz Kata Team IKKAIDO
Vincent Richter
2. Platz Kata einzel General Karate
Karl Richard Töllner
3. Platz Kata Team General Karate
Kiet Anh Tuan Le
3. Platz Kata Team General karate
Frank Lehmann
1. Platz Tzumeai Fudokan Karate  / 3. Platz Kata einzel Fudokan Karate  /  3. Platz Kata einzel General Karate
3. Platz Tamashi Wari Fudokan Karate
Isabelle Sophie Lehmann
1. Platz Kata Team General Karate  /  3.Platz Kata einzel General Karate  /  4. Platz Kata Team Fudokan Karate
Fabienne Groneberg
1. Platz Kata Team General Karate  /  4. Platz Kata Team Fudokan Karate
Liza Nausedat
1. Platz Kata Team General Karate  /  4. Platz Kata Team Fudokan Karate
Pia Werner
2. Platz Kata einzel General Karate  / 2. Platz Kata Team General Karate
Michaela Deredder
2. Platz Kata Team General Karate  /  3. Platz Kata einzel General Karate
Selina Bonatz
2. Platz Kata Team General Karate
Johanna Keil
3. Platz Kata einzel General Karate


Bild
Bild

Es war eine wahnsinns Leistung von allen Teilnehmern. Am Freitag dem ersten Wettkampftag waren nur die 650 Teilnehmer der Kinderdisziplinen dran, bereits da holten wir bei drei Startern schon 2 Silbermedaillen und keiner konnte wirklich ahnen das der Medaillenregen am folgenden Tag nicht enden sollte.
Eine z.B. sehr starke Nummer war der Kata einzel Start von Jonas Dube Fudokan Karate, der bereits schon sehr starke Gegner beim General Karate in die Schranken verwies, konnte sich gegen knapp 40 der besten kata Läufer der Welt bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Die Kata Teams der Kadetten mit Isabelle Lehmann / Fabienne Groneberg und Liza Nausedat zeigten ihre beste leistung und wurden damit belohnt. Jeder einzelne Athlet hatte es an diesem Tag geschafft seine Leistung aus dem Training noch zu toppen. Dafür gebürrt hier jedem großer Dank und Respekt. Ein großes Dankeschön auch noch an unser Präsidium der FKAD sowie auch den jerweiliogen Referenten bzw. Coaches welche uns stark gemacht haben.   OSS  



Kampfrichterausbildung, A Kadertraining im Budocenter Steinen & Ehrung unseres verstorbenen Sportfreundes Erik Strumpf

Am 23. & 24.09.2017 fand im Budocenter Steinen, dem Dojo von Sensei Karl Hans König der jährlich stattfindende Ausbildungslehrgang der FKAD statt. Diesmal waren die Themen, Vorbereitung zur Fudokan Weltmeisterschaft in Cluj/Rumänien sowie einer Kampfrichterausbildung nach den Regeln der WFF.
Neu dabei waren unsere allgäuer Sportfreunde aus der Kampfkunstschule Imeri, angeführt von unserem nun neuen Bundestrainereferenten der FKAD
Sensei Enis Imeri. Rund 40 Karateka schwitzten gemeinsam zwei Tage lang und vertieften Ihr Wissen um die Themen Kumite, Enbu & Kata bzw. Kata Team.

Desweiteren wurde unser dieses Jahr verstorbener Sportfreund Erik Strumpf mit dem 3. Dan posthumen geehrt. Die Dan Urkunde der WFF
wurde durch den Präsidenten Karl Hans König der Berliner Delegation übergeben und wird durch diese anschließend an die Familie in Strausberg überreicht.

Wir bedanken uns bei dem Ausríchter für dieses gelungene Wochenende und hoffen auf eine Fortsetzung spätestens im nächsten Jahr.

Bild
Bild
Bild

Fudokan Karate Seminar mit Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga beim "Hara Horb" in Horb am Neckar

Am Wochenende vom 01. - 02.07.2017 lud der Karateverein "Hara Horb" zum alljährlichen Fudokan Seminar mit Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga ein.
Das Seminar unterteilte sich in zwei Gruppen, Unterstufe von weiß - blau und von violett - Schwarzgurt. In der ersten Gruppe bzw. der Unterstufe konzentrierte sich das Training auf die Basics im Kihon , Kumite und Kata. Mit einem Angebot von diversen Bunkai Varianten wurden alle Teilnehmer
mehr als zufrieden gestellt. In der zweiten Einheit wurde das Haupt Augenmerk auf die Kata Kitei 2(Kitei Higashiyama Sensei) gelegt. Diese Kata soll in zwei Jahren auf den nationalen sowie auch internationalen Meisterschaften etabliert werden und wird dieses Jahr auf der Fudokan Weltmeisterchaft in Cluj/Rumänien das erste Mal der breiten Masse präsentiert. Bisher wurde in der Disziplin Fukugo nur die Kitei 1(entwickelt von Soke Hidetaka Nishiyama) gelaufen und wie es der Wunsch von Soke Hidetaka Nishiyama noch zu Lebzeiten war, nun um die nächste Form erweitert. Hier wurde von unserem Shinam auch wieder ein sehr anspruchsvolles Bunkai für diese Form erklärt und von den Teilnehmern umgesetzt. Zwischendruch lies es sich Prof. Dr. Ilija Jorga aber auch nicht nehmen bestimmte Situationen des Kumites zu erläutern. Er erklärte uns z.B. den Sinn des Korochi Waza und behandelte die daraus enstehenden Situationen. Am Sonntag erlernten bzw. festigten wir dann noch die Fudokan Kata "Washi no maai" (Flug des Adlers). Knapp eine Stunde lang wiederholten die Teilnehmer der Oberstufe diese außergewöhnliche grazile Form, deren Merkmal eine Technik ist die dem Schwingenschlag eines großen Raubvogels ähnelt. Wie auch in der Kitei 2 zuvor wurde hier wieder anhand von diversen Bunkai Varianten erklärt und trainiert. Alles in allem war es ein sehr gelungener und auf technisch hohem Standard beruhender Lehrgang mit dem Stilbegründer des Fudokan Karate, Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga.

Wie freuen uns auf einen erneuten Besuch im nächsten Jahr in dem sehr schönen Ort Horb am Necker bei unseren Freunden vom Hara Horb,
die uns sehr herzlich empfangen haben. Danke für diese unvergesslichen zwei Tage bei Euch und danke an unseren Sensei für das neue Wissen was wir erlangen durften!!
Bild
Bild
Bild
Bild

Fudokan Seminar mit Stilbegründer Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga & Deutscher Fudokan Cup 2017 in Bad Krozingen - Tunsel vom 06. - 07.05.2017

Das Team vom Fudokan Berlin reiste püntklich zum Turnierwochenende  mit insgesamt 32 Wettkämpfern & Kampfrichtern an. Gelandet auf dem Flughafen in  Basel wurden auch gleich alle Berliner mit einem Bus eingesackt und zur Unterkunft gebracht wo es dann sofort in die Betten ging. Am Morgen des 6.5. wurde nach einem kräftigen Frühstück der Gi übergestreift und auf die Ankunft unseres Großmeisters im Dojo geduldig gewartet. Es waren ca. 100 Teilnehmer gekommen um an diesem Event teilzunehmen. In der Unterstufe ging es um die Basics im Karate und den Focus auf die Körperhaltung. In den gemeinsamen Einheiten der Unter und Oberstufe waren Kumitekombinationen ein Thema. Im reinen Oberstufen und Instruktorentraining wurde die neue Kata Kitei II samt einzelner Teile des Bunkai trainiert und gefestigt. Diese Kata in Ihrer Entstehung zu erlernen und einfach nur dabei zu sein war schon etwas besonderes. 
Bild
Bild
Bild

Zum Ende des abschließenden Istruktorentraining kam es zu einer außergewöhnlichen Geste unseres Großmeisters.
So wurde unserem guten Freund Erik Strumpf, welcher vor einigen Tagen von uns gegangen war, der 3. Dan im Fudokan verliehen.
Abschließend bat Soke Prof. Dr. Ilija Jorga die Teilnehmer um eine  Schweigeminute für Erik!

Bild
Bild
Bild
Über 150 Starter kämpften bei dem Deutschen Fudokan Cup um eine Medaille. Es wurde sich in den Disziplinen Kata, Kata Team, Kumite, Kihon Kumite, Fukugo und Enbu gemessen. Ein großes Highlight war, daß unser Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga im Freikampf den Posten des Hauptkampfrichters übernam.
Eine große Ehre für die Starter und auch die mit schiedsenden Kampfrichter. Die Karateka vom Team Fudokan Berlin erkämpften sage und schreibe
28 x Gold, 16 x Silber & 19 x Bronze. Eine super Leistung aller Athleten und voller Motivation wird jetzt weiter trainiert um bei der Weltmeisterschaft
in Cluj / Rumänien am Ende des Jahres auch Edelmetall nach Hause zu holen.

Vielen Dank für die tolle Organisation eines tollen Wochenendes. Wir sehen uns bald wieder!         Arigato !!


Erik du wirst uns fehlen

Erik Strumpf war ein guter Vater, Ehemann, Freund und jahrelanger
Wegbegleiter im Fudokan. Viel zu früh bist du von uns gegangen und hast
eine unfüllbare Lücke hinterlassen. Wir sind im Gedanken bei Deinen
Angehörigen und Freunden, welchen wir auch viel Kraft für diese harte
Zeit wünschen. Du wirst in jedem Training bei uns sein.

Ruhe in Frieden Erik!
Bild
Bild
                            Bildquelle: https://www.tk-rehfelde.de/allgemein/ruhe-in-frieden-erik/

Fudokan Seminar in Berlin mit Stilbegründer Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga

Der SC Lotos Berlin e.V. / Abt. Karate lud dieses Jahr wieder unseren großen Mentor Prof. Dr. Ilija Jorga zu einem Fudokan Seminar nach Berlin ein. 
Es kamen Fudokaner aus Italien, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Bayern, Sachsen, Baden Württemberg und Berlin zum Lehrgang nach Berlin.
Die Turnhalle der Kiekemal Grundschule bot allen Teilnehmern ausreichend Platz um sich unter Anleitung unseres Shinams aus zu powern. Das Wochenende hatte 3 große Themenbereiche. Zum ersten ging es um die Basistechniken und ihre Verwendung im Kumite, wobei unser Shinam Variationen zeigte, welche trotz "Basistraining" sehr anspruchvoll und nicht für jeden sofort umsetzbar waren. Zum zweiten hatten wir die Ehre die neue Form "Kitei Higashiyama Sensei" zu erlernen und ich bin mir sicher nach den bis zu 20 Wiederholungen hat jeder Karateka den Ablauf im Kopf behalten. Der Feinschliff folgt dann im jeweiligen Dojo. Diese Kata soll zum ersten Mal bei der Fudokan Weltmeisterschaft in Rumänien dieses Jahr zum Programm gehören. So soll speziell im Bereich Fukugo zuerst Kitei Nishiyama Sensei gelaufen werden und nach einer Runde Kumite die Kitei Higashiyma Sensei. Das Bunkai zum festigen dieser Kata war natürlich auch Bestandteil der Ausbuildung speziel am Sonnabend Nachmittag wowie auch am Sonntag Morgen. Der dritte große Teil dieses Seminars war eine theoretische Enheit geleitet durch Shinam Prof. Dr. Ilija Jorga, in der die Fragen der Struktur im Karate allgemein und speziell im Fudokan Karate erläutert wurden sowie speziell das Thema Tzumeai erklärt wurde. Alles in allem war dies ein sehr gelungener Lehrgang und alle Teilnahmer waren sehr glücklich dabei gewesen zu sein. Das nächste Seminar mit dem Stilbegründer des Fudokan findet am 6.5 2017 in Tunsel Bad Krozingen statt. Ein großer Dank geht auch an die vielen Helfer und die Eltern am Imbiss die so einen Lehrgang erst möglich machen.

Bild



Fudokan Berlin

c/o Thomas Coohts
Hoffmannstraße 11B
12489 Berlin

0176-61645128                            
thomas.coohts@fudokan-berlin.de

Fudokan Deutschland
Bild
Fudokan Weltverband
Bild
Landessportbund Berlin
Bild
Deutscher Karate Verband
Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.